Aktuelles
- PC- Café im März
Donnerstag, 09. März 2023 von 15 bis 18 Uhr
Donnerstag, 23. März 2023 von 15 bis 18 Uhr
Neuer 4-tägiger Kurs, ab Montag, 6. März:
Iphone und IPad Grundlagen
4x2 Stdn., jeweils Montag, 06.03., 13.03., 20.03. und 27.3.2023 von 16:00 - 18:00 Uhr
Kurs- Inhalte:
Einstellungen an Ihrem Gerät vornehmen und individuell verändern.
Bedienungselemente und Apps installieren, anwenden.
Kontakte erstellen, verwalten, E-Mail- Konto einrichten und nutzen.
Termine mit Kalender verwalten.
Fotografieren, Filmen und Notizfunktion.
WhatsApp, telefonieren.
Internetbrowser, Suchmaschinen und Mediatheken kennenlernen.
Bitte bringen Sie Ihre Geräte mit.
Ihre Codes, PIN oder andere Zugangsdaten sollten sie griffbereit haben.
Kursgebühr: 60,- Euro für Nichtmitglieder, 50,- Euro für SON-Mitglieder.
Anmeldungen: Peter Kroll, 07127-18927 (AB) oder über die SON-Kontakte
SON*- Kontakte:
E-Mail: info@son-neckartailfingen.de
Homepage: www.son-neckartailfingen.de
Anmeldungen zu Kursen und Workshops jederzeit telefonisch: Peter Kroll, 07127-18927 (AB)
oder über die E-Mailadresse
Veranstaltungsort für alle Kurse, Workshops und das PC- Café:
Sitzungssaal Rathaus Neckartailfingen, Nürtinger Str. 4, 2. Stock (Aufzug vorhanden)
Telefonhilfe, Hot- Line: 0163 36 22 48 3 (AB)
bei Schwierigkeiten mit PC, Smartphone oder Software. Nennen Sie Ihren Namen, Telefonnummer und schildern Sie kurz Ihr Problem. Wir rufen Sie zurück.
SON*- Newsletter
Bleiben Sie informiert über unsere Termine und Aktivitäten, bestellen Sie den kostenlosen Newsletter unverbindlich über unsere Homepage oder
auch telefonisch über unsere
Kontaktadressen.
*SON ist ein Arbeitskreis des Krankenpflegevereins Neckartailfingen/Altdorf e.V.
DigitalPakt Alter: SON ab jetzt einer von bundesweit 150 Erfahrungsorten.
Gemeinsam. Aktiv. Unterstützt.
Als einer von 150 Erfahrungsorten sind wir, Senioren Online Neckartailfingen (SON), seit April 2022 offiziell Teil der bundesweiten Initiative DigitalPakt Alter. Mit unseren Angeboten unterstützen wir ältere Menschen dabei, sich im digitalisierten Alltag zurechtzufinden. Konkret können ältere Menschen bei uns hier vor Ort Einstiegskurse für den Umgang mit Laptop, Android und iOS (Apple) Smartphones und das 14-tägige PC-Café für jeden besuchen.
„Wir freuen uns, Teil eines großen Bündnisses zur Stärkung digitaler Teilhabe Älterer zu sein. Gemeinsam können wir es schaffen, die älteren Generationen, die teilweise noch wenig Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien haben, in die digitale Welt zu begleiten“, sagt Peter Kroll, ehrenamtlicher Mitarbeiter von SON.
Konkret laden wir von SON ältere Menschen aus unserer Region ein, mit uns erste Erfahrungen mit digitalen Medien und Geräten zu machen. Engagierte Ehrenamtliche unterstützen sie dabei, ein Smartphone zu bedienen, Online-Banking zu verstehen oder digitale Amtstermine wahrzunehmen.
Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen. Die Initiative möchte gesellschaftliche Teilhabe und das Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt stärken. Dabei setzt sie auf ein starkes Bündnis von Partnern aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Bundesweit werden 150 Erfahrungsorte finanziell gefördert, sie erhalten Knowhow beim Auf- und Ausbau ihres „Digitalen Erfahrungsortes“ sowie Materialien für die Lernbegleiter und die Lernenden, um den Auf- und Ausbau digitaler, lokaler Lernangebote für Ältere zu stärken. Langfristig soll das Netz der Erfahrungsorte weiter wachsen, damit jeder ältere Mensch in Deutschland auf ein Angebot vor Ort zugreifen kann.
Weitere Informationen finden Sie auf www.digitalpakt-alter.de
Anmerkung zum obigen Tipp: die LUCA App hat mittlerweile - anders als noch auf der Webseite aufgeführt - auch die Möglichkeit das Corona Zertifikat zu speichern!
Hier werden sie direkt zu den Seiten von www.die-anleitung.de verbunden (mit freundlicher Genehmigung des Web-Seiteneigentümers).
Lassen Sie sich überraschen!
(siehe auch Tipp oben zum Thema QR Code für Corona Impfpass!)
Achtung! - Corona Fallen und Missbrauch
Es ist leider davon auszugehen, das es Leute geben wird, die mit ihre kriminellen Energie auch über das Internet, Emails und generell die Neuen Medien versuchen werden, selbst aus dieser kritischen Situation noch Profit zu schlagen. Achten sie - mehr als sonst noch - bitte darauf, sich nicht durch die Nutzung unbekannte Webseiten oder Emails und deren Anhänge zusätzliche Probleme einzuhandeln.
Bleiben sie gesund und achten sie auf ihre Mitmenschen
Ihr SON - Neckartailfingen
P.S.: Hinweise für Kursteilnehmer Windows 10, WhatsApp und Fotos verwalten - bitte anklicken!
SON PC-Café
Bei einer Tasse Kaffee und ganz ungezwungen, beantworten wir gerne ihre EDV-Fragen und unterstützen sie bei der Lösung von Problemen.
Sie können ihren eigenen PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mitbringen.
Wir wollen einen Rahmen schaffen in dem sie untereinander Erfahrungen austauschen oder mit Hilfe unserer Unterstützung üben können.
Sie haben auch die Möglichkeit erste "Gehversuche" mit einem der 4 iPads, die wir zur Verfügung stellen, zu unternehmen. Wir zeigen ihnen die iPad Bedienung von Grund auf, wie verwaltet man Apps und das Benutzen von Apps.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Ihr SON-TEAM
Schon mal den Kopf geschüttelt bei Begriffen wie: WhatsApp; Skype; SmartPhone; Windows; Android; Emails, IPhone, IPad .... ????
Bei diesen Dingen und vielen mehr versuchen wir, Ihnen zu helfen und Sie in die Lage zu versetzen, selbständig damit umzugehen. Ob es nun die Bedienung allgemein oder ein ganz konkretes Problem ist (z.B. wie kann ich meine Fotos vom Handy auf den PC bringen) - wir zeigen es Ihnen gerne.
Sie brauchen nur vorbei zu kommen (PC-Cafe jeden 2. Donnerstag) oder einen der von uns angebotenen Kurse zu besuchen (Liebenauschule - Neckartailfingen) - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wir finden gemeinsam mit Ihnen die Lösung für Ihr Problem.
Ihre Senioren Online Neckartailfingen (SON)
Wir Senioren wollen den Anschluss nicht verlieren!
Wir wollen die Generation 50+ an den Computer und das Internet heranführen. Aber auch jüngere dürfen bei Interesse gerne
vorbei kommen: